Termine
Hier finden Sie die öffentlichen Termine:
2025
Sonntag, 12. Januar 2025, 19 Uhr
"Rauhe Nächte - die Zwischenzeit"
Zwischen den Jahren, zwischen den Welten, zwischen Dunkelheit und Licht, das ist die Zeit der Rauhnächte, der Tage von Weihnachten bis Heilige Drei König.
Es ist eine Zeit des Innehaltens, das Alte neigt sich dem Ende zu und das Neue hat noch nicht begonnen, es lässt sich wohl schon erahnen, aber noch nicht wirklich fassen, eine „Zwischen“zeit eben, in der alles möglich scheint…
Man sagt, dass in diesen Tagen die Grenze zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt durchlässiger ist – davon erzählen uns die vielen Märchen und Sagen, die sich um diese Zeit ranken. Geschichten vom Wilden Heer, von Frau Perchta und ihren Heimchen und vieles mehr.
Es erzählen Kerstin Lauterbach und Petra Weller
Ort: storykeller, Theater Chambinzky
Valentin-Becker-Str. 2, Würzburg
Eintritt: 12 EUR
Karten und weitere Infos: https://martinhanns.wixsite.com/my-site/veranstaltungen
Montag, 17. Februar 2025, 19 Uhr
"Rund um die Liebe"
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch zauberhafte Märchen, in denen die Liebe im Mittelpunkt steht mit all ihren Höhen und Tiefen, Prüfungen und Wundern.
Es erzählen Anja Binder und Petra Weller, am Akkordeon begleitet Anna Vandamme (Jugendmusikschule Gerlingen, Preisträgerin Regionalwettbewerb)
Ort: Stadtbücherei Gerlingen, Schulstraße 13
70839 Gerlingen,
Eintritt: Spende
Anmeldung: Stadtbücherei Gerlingen, Tel 07156/205-455 oder stadtbuecherei@gerlingen.de
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Märchenkreis
Mittwoch, 5. März 2025, 20 Uhr
"Open Stage"
Ort: Glasperlenspiel Asperg, Kelterstr. 5, 71679 Asperg (www.glasperlenspiel.de)
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
Karten: Tel 07141/63 491 oder online https://glasperlenspiel.de/kartenbestellung
Donnerstag, 20. März 2025, 20 Uhr
"Grimm - ohne Schneewittchen"
Ein Blick in die zweite Reihe
Die Brüder Grimm sind aus der Literaturlandschaft nicht wegzudenken, ihre „Kinder- und Hausmärchen“ sind heute weltberühmt. Neben den allseits bekannten Märchen gibt es aber auch unbekannte Schätze zu heben: manch märchenhafte Kostbarkeit, manch kuriose oder sonderbare Geschichte ist zu finden, die sehr zu Unrecht ein Dasein in der zweiten Reihe fristet – ihnen ist dieser Abend gewidmet. Es freuen sich auf ihr Stündchen im Rampenlicht: eine erstaunliche Wohngemeinschaft, skrupelloses Hühnervolk, ein schwimmender Prinz u.a.
Ort: theater MITTENDRIN (theater-mittendrin.de)
Lindenstraße 35, 36037 Fulda
Eintritt: 15 EUR
Karten: 0661/29195737 oder 0176/84997472 oder post@theater-mittendrin.de
Samstag, 22. März 2025, 16.00 Uhr
"Das Mäusemarjellchen"
und andere feine Geschichten für kleine Lauscher und große Ohren
Der Frühling ist da und das Mäusemädchen zieht hinaus in die Welt – sie will sich einen Mann suchen und den stärksten, den will sie heiraten. Wer das wohl sein wird? Und welche Abenteuer erleben der Hirtenknabe und der Stier auf ihrer Reise zur Flammenburg?
Märchen und Geschichten für Kinder
und ihre Erwachsenen ab 4 Jahren
Erzählen ist eine der ältesten Künste der Welt. Auch in unserem digitalen Zeitalter lebt diese ursprüngliche Kunst fort und findet ihre Kenner und Genießer durch alle Generationen. Um seinen Zauber zu entfalten, braucht das Märchen nichts als das erzählte Wort – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein.
Ort: Theater La Lune, Gablenberger Hauptstrasse 130
70186 Stuttgart, www.theaterlalunestuttgart.de
Eintritt: 8 EUR
Karten: reservierung@theaterlalunestuttgart.de
oder Tel 0177-23 82 888
Samstag, 5. April und
Sonntag, 6. April 2025, 14-16 Uhr
"Märchen, Märchen..."
für Groß und Klein im Aktionshaus des Märchengartens im wunderbaren Blühenden Barock Ludwigsburg
Kosten: Eintritt in den Märchengarten
Ort: Blühendes Barock Ludwigsburg (www.blueba.de)
Sonntag, 13. April 2025, 15/16 Uhr
Märchen beim Familientag im Waldenbucher Schloß
Märchen rund um den Frühling im Rahmen des Familientags "Frühlingszwitschern" im Museum der Alltagskultur
Ort: Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch, Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch
Eintritt: frei
näheres zum Familientag finden Sie unter www.museum-der-alltagskultur.de
eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Märchenkreis
Sonntag, 27. April 2025, 14.00 Uhr
Märchenspaziergang
"Frisches Grün und Apfelblüten"
Stuttgarter Hanami
Was ist das nur für ein Flirren in der Luft, wenn man im Frühling durch blühende Obstbaumwiesen spaziert? Und wann, wenn nicht im Frühling, wenn alle Sinne sich öffnen, das Leben wieder neu wird und Leichtsinn wörtlich genommen werden darf, wäre nicht die Zeit für Märchenhaftes und Wunderbares…
In der Tradition des japanischen Hanami, die Schönheit der Blüte zu feiern, bestaunen wir beim entspannten Spaziergang eine von Stuttgart schönsten Obstbaumwiesen im Gewann Kressart, genießen das frische Grün der wildromantischen Schwälblesklinge und lassen uns verzaubern mit Märchen und Geschichten von Blüten und Bäumen, vom Werden, Wachsen und vom Glücklichsein.
Treffpunkt: Spielplatz Betzengaiern, Ecke Laustr/Im Betzengaiern, 70597 Stuttgart-Sonnenberg (U-Bahn-Haltestelle Sonnenberg oder Peregrinastraße, von dort jeweils ca. 7 Min. zu Fuß)
Dauer: ca 2 Stunden
Anmeldung: Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart, Tel. 0711 / 2068-145, info@kreisbildungswerk-stuttgart.de (Bitte melden Sie sich bis 23.04.25 an)
Info: https://www.kreisbildungswerk-stuttgart.de
Kostenbeitrag: 10,00 € (nur Barzahlung möglich, bitte möglichst passend)
Bitte Sitzunterlage mitbringen
Samstag, 24. Mai und
Sonntag, 25. Mai 2025, 14-16 Uhr
"Märchen, Märchen..."
für Groß und Klein im Aktionshaus des Märchengartens im wunderbaren Blühenden Barock Ludwigsburg
Kosten: Eintritt in den Märchengarten
Ort: Blühendes Barock Ludwigsburg (www.blueba.de)
Sonntag, 1. Juni 2025, 16.30 Uhr
"StorySommer"
ein Nachmittag für Menschen von 5 bis 105
Im schönen Kulturgärtle erzählen wir (Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber, Petra Venzke, Diana Weckert und ich) abenteuerliche, erstaunliche und spannende Geschichten aus aller Welt
Ort: KulturGärtle, Theater Chambinzky
Valentin-Becker-Str. 2, Würzburg
Bei frischem oder regnerischem Wetter im „Blauen Salon“, ebenda
Eintritt: 10 € für Erwachsene, Kinder bis 10 Jahre frei
Karten: nur direkt bei der Veranstaltung im KulturGärtle
Weitere Infos und Termine: www.storykeller.de
Samstag, 11. Oktober und
Sonntag, 12. Oktober 2025, 14-16 Uhr
"Märchen, Märchen..."
für Groß und Klein im Aktionshaus des Märchengartens im wunderbaren Blühenden Barock Ludwigsburg
Kosten: Eintritt in den Märchengarten
Ort: Blühendes Barock Ludwigsburg (www.blueba.de)
Samstag, 18. Oktober 2025, 14-16 Uhr
"Märchen, Märchen..."
für Groß und Klein im Aktionshaus des Märchengartens im wunderbaren Blühenden Barock Ludwigsburg
Kosten: Eintritt in den Märchengarten
Ort: Blühendes Barock Ludwigsburg (www.blueba.de)