Termine
Hier finden Sie die öffentlichen Termine:
Sonntag, 26. Juni 22, 18.00 Uhr
"Hoch oben die Sterne..."
Geschichten vom Himmelszelt
Der Lauf der Gestirne bewegt die Menschheit seit Urzeiten und eine Vielzahl von Märchen und Geschichten aus aller Welt versucht, diese Himmelsmysterien zu deuten. Heute erklärt uns die Wissenschaft (fast) alle dieser Erscheinungen, aber die alten Geschichten von dem Vogel, der den Mond an den Himmel setzte, von Himmelstöchtern und Sternenfrauen haben nichts von ihrer Faszination verloren.
Eine Auswahl dieser Geschichten hören Sie bei einem kleinen Spaziergang in und um den verwunschenen Garten des Garnisonsschützenhauses, jenseits aller Wissenschaften, diesseits der Phantasie…
Ein kurzer Überblick über die Geschichte dieses besonderen Ortes runden den Abend ab.
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt, überdachte Sitzgelegenheiten sind vorhanden
Treffpunkt: Garnisonsschützenhaus, Auf der Dornhalde 1+1a, 70597 Stuttgart
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 9 EUR, ermäßigt 7 EUR
Anmeldung: info@garnisonsschüetzenhaus.de
oder Tel. 0711/763863 (Frau Berger)
Freitag, 22. Juli 22, 17 Uhr
Märchenspaziergang
"Das Murmeln des Wassers"
Märchen vom und am Wasser
„Der Strom fließt nicht zu den Menschen, die ihn zwar kennen, aber nicht zu ihm kommen wollen, sondern sie müssen zu ihm hinzutreten, wenn sie sein Wasser zu schöpfen begehren.“ (Hildegard von Bingen)
Wasser, dieses wandelbare Element unseres Lebens, bewegt uns Menschen schon seit alten Tagen. Wir sind fasziniert von seinen geheimnisvollen Tiefen, seiner Wildheit und ungezähmten Kraft, aber auch von seiner sanften Seite, seiner heilenden und lindernden Wirkung – es bringt uns zur Ruhe und weitet uns Herz und Sinne. Von all dem und noch viel mehr erzählt uns das Murmeln des Wassers. Und von all dem und noch viel mehr erzählen auch die Märchen und Geschichten, die sich um dieses faszinierende Element ranken. Eine Auswahl davon hören Sie auf unserem Spaziergang von der Himmelsleiter hinab zu Stuttgarts schönem Fluss, mit Ausblicken und Einblicken in die märchenhafte Welt des Wassers.
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt, dann in der Kirchengemeinde Himmelsleiter.
Treffpunkt: 16:45 Uhr, Parkplatz des Kaufparks Freiberg (U7, Haltestelle Himmelsleiter), Ende des Spaziergangs: Haltestelle Max-Eyth-See (U12, U14)
Kosten: 10,00 €, bitte abgezählt bereithalten.
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung: Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart, Tel. 0711 / 2068-145, info@kreisbildungswerk-stuttgart.de
Koperation: Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart; Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. – Kreisverband Stuttgart
Eine Veranstaltung der Reihe:
Durch Wald und Wiese
Grünkraft erleben und zu neuen Kräften kommen
„Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün. Aus lichtem Grün sind Himmel und Erde geschaffen und alle Schönheit der Welt.“ (Hildegard von Bingen)
weitere Infos zu der Reihe unter: www.sdw-bw.de/sdw-vor-ort/stuttgart
Sonntag, 31. Juli 22, 10.30 Uhr und
Donnerstag, 4. August 22, 10.30 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen des 121. Deutschen Wandertags (dwt2022.de) in Zusammenarbeit mit der Stadt Murrhardt
„Von wunderlichen Tieren und seltsamen Gesellen“
Märchenspaziergang für die ganze Familie (ab 4 Jahre)
Wir spazieren gemütlich durch Wald und Wiesen und lauschen unterwegs allerlei Märchen und Geschichten von wunderlichen Tieren und erstaunlichen Abenteuern, von Königskindern, Dummlingen und Glückspilzen – ein Erlebnis für die Kleinen, ein Genuss für die Großen!
Bitte bringen Sie eine Sitzunterlage mit und ggf. Sonnenhut oder Regenschirm.
Treffpunkt: 71540 Murrhardt-Siegelsberg, Ecke Seebach-/Büchelstr
Dauer: ca 2 Std
Kosten: Erw 8 EUR, Kinder 4 EUR (kostenlos mit der Wandertagsplakette! nähere Infos unter https://dwt2022.de/)
Anmeldung: mail: petra.weller@maerchen-erzaehlt.de, Tel 07192-9340965
Dienstag, 2 August 22, 19.00 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen des 121. Deutschen Wandertags (dwt2022.de) in Zusammenarbeit mit der Stadt Murrhardt
"Murrhardt – märchenhaft!"
Stadtspaziergang
Sie glauben, Sie kennen das Städtchen?
Jaaa, aber wissen Sie auch, was sich im Verborgenen abgespielt haben soll? Was in keiner Chronik steht, von dem aber doch erzählt wird? Das vielleicht nicht wahr ist und doch wahrhaftig so hätte sein können?
Lassen Sie sich entführen ins Zeitalter der Märchen, schlendern Sie mit der Märchenerzählerin durch Murrhardts Gassen und hören Sie erstaunliche Geschichten aus längst vergangenen Zeiten… - was wahr ist oder nicht, bestimmen nur Sie und Ihre Phantasie!
Treffpunkt: 71540 Murrhardt, Rathaus am Marktplatz
Dauer: ca 2 Std
Kosten: 10 EUR (kostenlos mit der Wandertagsplakette! nähere Infos unter https://dwt2022.de/)
Anmeldung: mail: petra.weller@maerchen-erzaehlt.de, Tel 07192-9340965
Samstag, 6. August und Sonntag, 7. August, 14-16 Uhr
"Märchen, Märchen..."
für Groß und Klein im Aktionshaus des Märchengartens im wunderbaren Blühenden Barock Ludwigsburg
Veranstalter: Blühendes Barock Ludwigsburg, weitere Infos unter www.blueba.de
Kosten: Eintritt in den Märchengarten
Sonntag, 11. Sept. 22, 16.30 - ca. 18 Uhr
"StorySommer"
Geschichten im Freien
Der beliebte StoryKeller wandert als „StorySommer“ ins lauschige „KulturGärtle“ des Theater Chambinzky. Hier öffnen die Erzählerinnen einen Koffer voller abenteuerlicher, erstaunlicher und spannender Geschichten aus aller Welt
Für Menschen von 5 bis 105.
Erzählerinnen: Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber und Petra Weller
Eintritt: 10,-€ (Kinder bis 10 Jahre frei)
KulturGärtle Theater Chambinzky
Valentin-Becker-Straße 2, Würzburg
(bei schlechtem Wetter im Theater im "Blauen Salon")
weitere Informationen und Karten: https://martinhanns.wixsite.com/my-site/veranstaltungen
Mittwoch, 14. Sept. 22, 18.00 Uhr
"Zwischen Himmel und Erde"
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Dialog mit dem Ende" im Klosterhospiz Schwäbisch Gmünd
Das Rätsel unseres Todes beschäftigt uns seit Menschengedenken, das schlägt sich auch in den vielen Märchen und Geschichten nieder, die sich um dieses Thema ranken. Geschichten aus aller Welt erzählen von dem Versuch, den Tod zu überlisten, mit ihm zu handeln, aber auch von dem großen Bedürfnis, sich mit ihm zu versöhnen, ihn freundlich anzunehmen: mal heiter und mit Augenzwinkern, mal weise und voller Klugheit, aber immer mit überraschenden Wendungen...
Eine Auswahl dieser Geschichten hören Sie an diesem Abend.
Anmeldung: https://veranstaltungen-kloster.de/zwischen-himmel-und-erde/
Hier (https://www.klosterhospiz.de/) finden Sie weitere Infos über die sehenswerte Ausstellung und die Veranstaltungsreihe
Samstag, 1. Oktober 2022, 16.00 Uhr
"Schneiderlein Nadelfein"
und andere feine Geschichten für kleine Lauscher und große Ohren
Schneiderlein Nadelfein träumt, er werde König – na, sowas! Seit wann wird denn ein Schneider König? Aber dann zieht das Schneiderlein in die Welt hinaus und erlebt ein erstaunliches Abenteuer…
Märchen und Geschichten aus aller Welt für Kinder und ihre Erwachsenen ab 4 Jahren, frei, lebendig und stimmungsvoll erzählt
Erzählen ist eine der ältesten Künste der Welt. Bis heute hat der Zauber des erzählten Wortes nichts von seiner Faszination verloren – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein!
Ort: Theater La Lune, Gablenberger Hauptstrasse 130
70186 Stuttgart, www.theaterlalunestuttgart.de
Eintritt: 5 EUR
Karten: reservierung@theaterlalunestuttgart.de
oder Tel 0177-23 82 888
Sonntag, 9. Oktober 2022, 12 - 18 Uhr
"Gaildorf chillt"
Im Wald und auf Wiesen chillen, basteln, schaukeln, lauschen - 34 Stationen mit den unterschiedlichsten Angeboten laden zum Mitmachen und Staunen ein.
Den Flyer mit allen Informationen finden Sie unter www.gaildorf.de/de/Entdecken-Erleben/Gaildorf-chillt
Achtung, kurzfristige Änderung: Sie finden mich nicht bei Station 12 sondern bei Station 16!
Donnerstag, 10. November 2022, 20 Uhr
"Jenseits aller Wissenschaften, diesseits der Phantasie..."
Märchenhafte Weltendeutungen
Wie kam der Bart ins Gesicht des Mannes? Und wie die Milchstrasse an den Himmel? Und warum sticht uns eigentlich die Mücke?
Schon seit Urzeiten versuchen wir unsere Welt mit ihren spannenden, geheimnisvollen und manchmal verwirrenden Phänomenen zu erklären. Heute übernehmen dies Wissenschaften aller Art – früher aber erzählten uns Märchen und Geschichten von den Geheimnissen der Welt und brachten Erklärungen für Unerklärliches und Verwunderliches.
Eine Auswahl dieser Geschichten hören Sie an diesem Abend: poetisch, skurril, überraschend - und manchmal erstaunlich einleuchtend -
Ort: Die Schneiderwerktstatt, Schloßstr. 18, 74638 Waldenburg
Anmeldung: Stadtbücherei Waldenburg, Tel. 07942 3573
Sonntag, 13. November 2022, 19 Uhr
"Jenseits aller Wissenschaften, diesseits der Phantasie..."
Märchenhafte Weltendeutungen
gemeinsam mit der Erzählerin Sonja Sperber
Schon seit Urzeiten versuchen wir unsere Welt mit ihren spannenden, geheimnisvollen und manchmal verwirrenden Phänomenen zu erklären. Heute übernehmen dies Wissenschaften aller Art – früher aber erzählten uns Märchen und Geschichten von den Geheimnissen der Welt und brachten Erklärungen für Unerklärliches und Verwunderliches.
Eine Auswahl dieser Geschichten hören Sie an diesem Abend: poetisch, skurril, überraschend - und manchmal erstaunlich einleuchtend -
Ort: Theater Chambinzky, Valentin-Becker-Straße 2, 97072 Würzburg
Dauer: ca. 1,5 Std plus Pause
Kosten: 12 EUR
Karten: http://chambinzky.com oder tel. unter 0931 51212
Sonntag, 20.November 2022, 19.00 Uhr
"Jenseits aller Wissenschaften, diesseits der Phantasie..."
Märchenhafte Weltendeutungen
gemeinsam mit der Erzählerin Sonja Sperber
Für alle, denen der Weg nach Würzburg letzten Sonntag zu weit war oder die keine Zeit hatten, gibts einen Teil der Veranstaltung heute nochmal online per zoom - den zoom-link bitte per mail bei mir erfragen (petra.weller@maerchen-erzaehlt.de)
Dauer: ca 60 min
Wir bitten um das „Lösen einer Eintrittskarte“ und eine faire Entlohnung der Erzählerinnen per pay pal oder Banküberweisung, die Daten erhalten Sie bei der Veranstaltung
Dienstag, 22. November 2022, 18.30 Uhr
Vorweihnachtliche Geschichten
„Immer sind es die Menschen, Du weißt es,ihr Herz ist ein kleiner Stern, der die Erde beleuchtet.“
Rose Ausländer, 1901 – 1988
Es ist noch nicht lange her, dass der Wind das bunte Herbstlaub von den Bäumen wehte, der Winter ist mit großen Schritten herangeeilt - Zeit zur Ruhe zu kommen. Wir wissen, jetzt ist Weihnachten nicht mehr weit.
Eine Veranstaltung des Stuttgarter Märchenkreises
Es erzählen: Ute Geffers-Kleinbach, Monika Ley und meine Wenigkeit
Ort: Generationenhaus West, Ludwigstraße 41 - 43
70176 Stuttgart
Samstag, 3. Dezember 2022, 16.00 Uhr
"... und obendrüber, da schneit es"
Märchen und Geschichten für kleine Lauscher und große Ohren von Winterlichem und Wunderlichem, von erstaunlichen Abenteuern und zauberhaften Begegnungen.
Märchenhaftes aus aller Welt, passend zur kalten Jahreszeit, frei, lebendig und stimmungsvoll erzählt für Kinder und ihre Erwachsenen ab 4 Jahren.
Erzählen ist eine der ältesten Künste der Welt. Bis heute hat der Zauber des erzählten Wortes nichts von seiner Faszination verloren – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein!
Ort: Theater La Lune, Gablenberger Hauptstrasse 130
70186 Stuttgart, www.theaterlalunestuttgart.de
Eintritt: 5 EUR
Karten: reservierung@theaterlalunestuttgart.de
oder Tel 0177-23 82 888
Sonntag, 11. Dezember 2022, 15.30 Uhr
"Zur Winterszeit, als einmal ein tiefer Schnee lag..."
Märchen und Geschichten für kleine Lauscher und große Ohren von Winterlichem und Wunderlichem, von erstaunlichen Abenteuern und zauberhaften Begegnungen, frei, lebendig und stimmungsvoll erzählt für Kinder und ihre Erwachsenen ab 4 Jahren.
Ort: Thomaskirche, Martin-Luther-Saal, Schwarzwaldstraße 7
70569 Stuttgart - Kaltental
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
eine Veranstaltung der Evang. Thomaskirchengemeinde Stuttgart
Montag, 19. Dezember 2022, 15-17 Uhr
Weihnachtsmarkt Schwäbisch Hall - Märchen im Lebkuchenhaus
Märchen und Geschichten für kleine Lauscher und große Ohren von Winterlichem und Wunderlichem, von erstaunlichen Abenteuern und zauberhaften Begegnungen, frei, lebendig und stimmungsvoll erzählt für Kinder und ihre Erwachsenen ab 4 Jahren.
Ort: Weihnachtsmarkt Schwäbisch Hall